Made in School or School Made?

Made in School or
School Made?

EssayMay 01, 2020

By common-interest (Nina Paim and Corin Gisel)

Made in School or School Made? - © Swiss Design Awards Blog
*Cypriot Sketch* - © © Hadjigeorgiou Clio, Swiss Design Awards Blog
Cypriot Sketch© Hadjigeorgiou Clio

In 2020, diploma projects represented 20% of all entries in the Swiss Design Awards, and 16% of all nominations. These numbers point to the pivotal importance of the diploma project, which can be a stepping stone in someone’s career. In this article, we will look closely into the works and trajectories of Clio Hadjigeorgiou, Lora Sonney and Martina Huynh, recent graduates from ECAL, HEAD, and the Design Academy Eindhoven respectively. As we do so, it will become clear that neither design nor edu­cation ever happens in a vacuum. A diploma project is simultaneously the work of a student, as well as a product of the pedagogical environment in which it was created.

[→ English]
[→ Deutsch]

Every year, the Swiss Design Awards nominate projects in six categories: graphic design, product/object design, fashion/textile, photography, mediation, and scenography. But there’s another, invisible system at work: all applicants are asked to describe the nature of their submission as commissioned, self-initiated, overview, or diploma projects. According to data provided by the Swiss Design Awards, in 2020, diploma projects represented 20% of all entries, and 16% of all nominations. Applicants studied in France, the UK, the Netherlands and, of course, Switzerland. There are 36 bachelor courses and 22 MAs offered by the seven Swiss universities of applied sciences, each with its own established acronym: FHNW HGK, ZHdK, HSLU, HKB, HEAD, ECAL and SUPSI. This year, the awards received applications from all of these schools, except for the HSLU. Most of the entries came from French-speaking Switzerland, with ECAL leading the overall number of applications, and HEAD Geneva earning the most nominations.

This year’s numbers and nominations are just a snapshot in time. While they don’t reveal much about the broader field of design education, they do point to the pivotal importance of the diploma project, which can be a stepping stone in someone’s career. But design never happens in a vacuum — and neither does education. It is essentially a collaborative enterprise, the product of material conditions as well as specific cultural locations. As such, a diploma project is simultaneously the work of a student, as well as a product of the pedagogical environment in which it was created.

Jedes Jahr werden am Schweizer Designwettbewerb Projekte in sechs Kategorien nominiert: Grafikdesign, Produkte und Objekte, Mode- und Textildesign, Fotografie, Vermittlung sowie Szenografie. Es liegt aber auch noch ein anderes, unsichtbares System zugrunde: Die Bewerberinnen und Bewerber beschreiben das Format ihres Projekts als Auftragsarbeit, freie Arbeit, Werkschau oder Abschlussarbeit. Gemäss den Daten des Schweizer Designwettbewerbs machten die Diplomprojekte 2020 20 % aller Eingaben und 16 % aller Nominationen aus. Die Bewerberinnen und Bewerber studierten in Frankreich, im Vereinigten Königreich, in den Niederlanden und natürlich in der Schweiz. 36 Bachelor- und 22 Masterstudiengänge werden von den sieben Schweizer Fachhochschulen angeboten, die unter ihren Abkürzungen bekannt sind: FHNW HGK, ZHdK, HSLU, HKB, HEAD, ECAL und SUPSI. In diesem Jahr gingen beim Wettbewerb Projekte aus allen Schulen mit Ausnahme der HSLU ein. Die meisten Eingaben stammten aus der französischsprachigen Schweiz, wobei die ECAL die meisten eingereichten Projekte verzeichnete und die HEAD die meisten Nominationen erhielt.

Die Zahlen und Nominationen aus diesem Jahr sind lediglich eine Momentaufnahme. Sie sagen wenig aus über das weite Feld der Designausbildung, aber sie zeigen die entscheidende Bedeutung von Diplomprojekten, die zum Sprungbrett für Karrieren werden können. Design entsteht jedoch nie in einem Vakuum – genauso wenig wie Ausbildung. Es ist in erster Linie ein Zusammenarbeiten, das Produkt von materiellen Gegebenheiten und spezifischen kulturellen Positionen. Ein Diplomprojekt ist folglich das Produkt einer Studentin oder eines Studenten und gleichzeitig der pädagogischen Umgebung, in der es entstanden ist.

“A diploma project is simultaneously the work of a student, as well as a product of the pedagogical environment in which it was created.”

«Ein Diplomprojekt ist folglich das Produkt einer Studentin oder eines Studenten und gleichzeitig der pädagogischen Umgebung, in der es entstanden ist.»

[→ English]
[→ Deutsch]

In recent years, ECAL has had a prominent presence in the Swiss Design Awards. Last year alone, five of the seventeen prizes were given to graduation projects from the school. This year, two ECAL students have been nominated for the SDA, both in the category of graphic design. One of them is Clio Hadjigeorgiou, born and raised in Cyprus.

In letzter Zeit ist die ECAL im Schweizer Designwettbewerb stark vertreten. Allein im letzten Jahr gingen siebzehn Auszeichnungen an Diplomprojekte dieser Schule. In diesem Jahr wurden zwei Studierende der ECAL beim Schweizer Designwettbewerb nominiert, beide in der Kategorie Grafikdesign. Eine von ihnen ist Clio Hadjigeorgiou, die in Zypern geboren wurde und aufwuchs.

*Cypriot Sketch* - © © Hadjigeorgiou Clio, Swiss Design Awards Blog
[→ English]
[→ Deutsch]

Clio dreamed of becoming an artist, but fearful of an unstable future she opted for a BA in Illustration at the University of the Arts London, where she first learned about Swiss graphic design. When she decided to pursue a second bachelor degree, she was attracted by the quality of the projects coming out of ECAL. Moving to Lausanne wasn’t easy: Clio struggled with the new language and culture. The school was different, too. A faster pace, higher workload, more demands. Because this was her second degree course, Clio was even more motivated to work hard. By the time she started her graduation project, she had been living abroad for almost seven years. Questions of identity, language and belonging had become increasingly important to her. Similar to Switzerland with its four official languages, the Eastern Mediterranean island of Cyprus has two official languages: Modern Greek and Turkish. Alongside them are the dialects, which, just like Swiss German, are mostly used for spoken communication. Clio’s dialect, Cypriot Greek, is a complex linguistic product that bears the imprint of the island’s many colonial occupations. It contains a variety of loanwords: terms which have been adopted from other languages such as Arabic, Ancient Greek, English, French, Italian, Latin and Turkish.

Clio träumte davon, Künstlerin zu werden, aber aus Angst vor einer unsicheren Zukunft entschied sie sich für ein Bachelorstudium in Illustration an der University of the Arts London, wo sie zum ersten Mal vom Schweizer Grafikdesign hörte. Sie wollte ein zweites Bachelorstudium absolvieren und war beeindruckt von der Qualität der Projekte aus der ECAL. Es war nicht leicht, nach Lausanne zu ziehen. Clio hatte Schwierigkeiten mit der neuen Sprache und der anderen Kultur. Und auch die Schule war anders: schnelleres Tempo, grösseres Arbeitspensum, höhere Ansprüche. Da es sich um ihr zweites Studium handelte, war Clio umso motivierter, hart zu arbeiten. Als sie mit ihrem Diplomprojekt begann, lebte sie bereits während fast sieben Jahren im Ausland. Fragen der Identität, der Sprache und der Zugehörigkeit wurden ihr immer wichtiger. Ähnlich wie die Schweiz mit ihren vier Landessprachen hat die Insel Zypern zwei offizielle Sprachen: Griechisch und Türkisch. Dazu gibt es Dialekte, die wie das Schweizerdeutsche vor allem für die gesprochene Kommunikation gebraucht werden. Clios Dialekt, zypriotisches Griechisch, ist ein komplexes Sprachprodukt, das geprägt ist von den vielen kolonialen Besetzungen der Insel. Es enthält zahlreiche Lehnwörter: Begriffe, die aus Sprachen wie Arabisch, Altgriechisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Latein und Türkisch übernommen wurden.

“It was incredibly interesting to develop this project in a French-speaking school”, she reflects. “It was also very helpful. If I hadn’t had to explain my language over and over, I wouldn’t have sharpened the translation and simplified so well the structure of the book. It was a beautiful challenge.”

«Es war extrem interessant, dieses Projekt in einer französischsprachigen Schule umzusetzen», sagt sie. «Es war auch sehr hilfreich. Wenn ich meine Sprache nicht immer und immer wieder hätte erklären müssen, hätte ich die Übersetzung nicht so sehr ausgearbeitet und die Struktur des Buches nicht so stark vereinfacht. Es war eine wundervolle Herausforderung.»

[→ English]
[→ Deutsch]

The first time the Cypriot dialect was officially broadcast was in a 1950s radio programme called “Cypriot Sketch”, from where her project takes its title. She was able to locate some of the historical recordings. Many of them were written by Andreas Koukkides, who later offered Clio three of his short stories for publishing, including an unreleased text full of loanwords. Clio’s graduation project departs from these stories to highlight the cultural and linguistic elements of her dialect, while also visually translating compound words, proverbs and phraseology in a playful manner. “It was incredibly interesting to develop this project in a French-speaking school”, she reflects. “It was also very helpful. If I hadn’t had to explain my language over and over, I wouldn’t have sharpened the translation and simplified so well the structure of the book. It was a beautiful challenge.”

Der zypriotische Dialekt wurde zum ersten Mal in den 1950er-Jahren offiziell gesendet, im Radio-Programm «Cypriot Sketch», von dem der Titel von Clios Projekt stammt. Sie konnte einige der historischen Aufnahmen finden. Viele von ihnen waren von Andreas Koukkides geschrieben worden, der Clio später drei Kurzgeschichten zur Publikation anbot, darunter ein bisher unveröffentlichter Text voller Lehnwörter. Clios Diplomprojekt geht von diesen drei Geschichten aus und beleuchtet so die kulturellen und sprachlichen Elemente ihres Dialekts, indem zusammengesetzte Wörter, Sprichworte und Ausdrücke auf spielerische Art und Weise visuell übersetzt werden. «Es war extrem interessant, dieses Projekt in einer französischsprachigen Schule umzusetzen», sagt sie. «Es war auch sehr hilfreich. Wenn ich meine Sprache nicht immer und immer wieder hätte erklären müssen, hätte ich die Übersetzung nicht so sehr ausgearbeitet und die Struktur des Buches nicht so stark vereinfacht. Es war eine wundervolle Herausforderung.»

*Cypriot Sketch* - © © Hadjigeorgiou Clio, Swiss Design Awards Blog
Cypriot Sketch© Hadjigeorgiou Clio
*Cypriot Sketch* - © © Hadjigeorgiou Clio, Swiss Design Awards Blog
Cypriot Sketch© Hadjigeorgiou Clio
*Cypriot Sketch* - © © Hadjigeorgiou Clio, Swiss Design Awards Blog
Cypriot Sketch© Hadjigeorgiou Clio
[→ English]
[→ Deutsch]

Surprisingly, this year, all three nominees from HEAD are in the same category of fashion design. One of them, Lora Sonney, initially wanted to study fashion in Paris, the quintessential fashion capital. However, most French fashion design schools are private institutions and charge high tuition fees. “Too expensive for me, and certainly not better than HEAD”, she says. Her first two years in Geneva consisted of clearly framed exercises: a pair of trousers or a specific material, for example. Only in her third year was she allowed to freely define her own collection. As a kid, Lora wanted to play soccer but never did, because her parents saw it as a masculine sport. She used this frustration to design a bright female sports clothing line that broke gender stereotypes.

Alle drei Nominierten aus der HEAD sind in diesem Jahr überraschenderweise in der Kategorie Modedesign zu finden. Eine von ihnen ist Lora Sonney. Sie wollte zunächst in Paris studieren, der Modehauptstadt schlechthin. Die meisten Modedesignschulen in Frankreich sind allerdings privat und verlangen hohe Studiengebühren. «Zu teuer für mich und bestimmt nicht besser als die HEAD», sagt sie. Ihre ersten zwei Jahre in Genf bestanden aus Übungen mit klaren Vorgaben: zum Beispiel eine Hose oder ein bestimmtes Material. Erst im dritten Jahr durfte sie ihre eigene Kollektion frei gestalten. Als Kind wollte Lora Fussball spielen, hat es aber nie gemacht, da es ihre Eltern für einen Männersport hielten. Aus dieser Frustration hinaus designte sie intelligente Sportkleidung für Frauen, die mit Geschlechterstereotypen bricht.

“The former head of the fashion department, Léa Peckre, used her network to promote the department, regularly inviting lecturers from renowned fashion houses to come for workshops, classes and assessments.”

«Die ehemalige Leiterin des Departements Modedesign, Léa Becker, nutzte ihr Netzwerk, um das Departement zu fördern und regelmässig Gastdozierende aus den renommierten Modehäusern für Workshops, Kurse und Assessments einzuladen.»

[→ English]
[→ Deutsch]

Since producing a new collection can be extremely costly, Lora approached various textile companies for support. “This is not something that is incentivised at school”, she explains, “It’s a little up to those who dare.” Amidst many negative replies, one company, LANG YARN, responded positively. The 150-year-old Swiss producer of wool and yarns agreed to provide her with materials which she threaded by herself at school. Lora continues to collaborate with them in her MA, which she is currently also pursuing at HEAD.

Da es sehr kostspielig sein kann, eine neue Kollektion zu produzieren, fragte Lora verschiedene Textilunternehmen um Unterstützung an. «Das lernen wir nicht wirklich in der Schule», erklärt sie, «das muss man sich einfach irgendwie trauen». Nach zahlreichen Absagen erhielt sie eine Zusage vom Unternehmen LANG YARN. Der 150-jährige Schweizer Woll- und Garnproduzent stellte ihr Material zur Verfügung, das sie in der Schule selbst weiterverarbeitete. Auch für ihren Master, den sie zurzeit ebenfalls an der HEAD absolviert, arbeitet Lora wieder mit LANG YARN zusammen.

*Ça sent la sueur, l’herbe et la fatigue* - © Photo © Jasmine Deporta, Swiss Design Awards Blog
[→ English]
[→ Deutsch]

Lora Sonney attributes the success of BA and MA Fashion Design applicants at this year’s Swiss Design Awards to Léa Peckre, who in 2016 became the new head of this department at HEAD. Until her departure at the end of 2019, Peckre, who runs her own fashion house in Paris, used her network to promote the department, regularly inviting lecturers from renowned fashion houses to come for workshops, classes and assessments. “These lecturers brought us visibility, and that helped make us more professional”, says Lora. “It felt like a crescendo.” Two of her colleagues, Thomas Clément and Luca Xavier Tanner, were also nominated for this year’s SDA. Common to all of their projects is an idiosyncratic choice of topic: Lora’s project is about “the smell of sweat, grass and exhaustion”, Thomas’s collection is inspired by “an imagined car accident”, while Luca’s project revolves around “a piece of chewing gum getting stuck to the sole of a shoe”. As Lora explains, “That’s typical of the department’s pedagogy.”

Den diesjährigen Erfolg von Studierenden des Bachelor- und Masterstudiengangs Modedesign der HEAD schreibt sie Léa Peckre zu, die 2016 die neue Leiterin dieses Departements wurde. Bis sie 2019 die HEAD verliess und seither ihr eigenes Modehaus in Paris führt, nutzte Peckre ihr Netzwerk, um das Departement zu fördern und regelmässig Gastdozierende aus den renommierten Modehäusern für Workshops, Kurse und Assessments einzuladen. «Die Dozierenden trugen zu unserer Sichtbarkeit bei und das half uns, professioneller zu werden», sagt Lora. «Es war wie ein Crescendo». Zwei ihrer Kollegen, Thomas Clément und Luca Xavier Tanner, waren ebenfalls nominiert für den diesjährigen Schweizer Designpreis. Gemeinsam haben ihre Projekte eine eigenwillige Auswahl der Thematik: In Loras Projekt geht es um «den Geruch von Schweiss, Gras und Erschöpfung», die Kollektion von Thomas ist inspiriert von «einem imaginären Autounfall» und Lucas Projekt dreht sich um «ein Stück Kaugummi, das an einer Schuhsole klebt». Wie Lora erklärt, ist das «typisch für die Herangehensweise des Departements».

*Ça sent la sueur, l’herbe et la fatigue* - © HEAD, Mode Suisse, photo © Alexander Palacios, Swiss Design Awards Blog
Ça sent la sueur, l’herbe et la fatigueHEAD, Mode Suisse, photo © Alexander Palacios
*Ça sent la sueur, l’herbe et la fatigue* - © HEAD, Mode Suisse, photo © Alexander Palacios, Swiss Design Awards Blog
Ça sent la sueur, l’herbe et la fatigueHEAD, Mode Suisse, photo © Alexander Palacios
*Ça sent la sueur, l’herbe et la fatigue* - © HEAD, Mode Suisse, photo © Alexander Palacios, Swiss Design Awards Blog
Ça sent la sueur, l’herbe et la fatigueHEAD, Mode Suisse, photo © Alexander Palacios
*Ça sent la sueur, l’herbe et la fatigue* - © HEAD, Mode Suisse, photo © Alexander Palacios, Swiss Design Awards Blog
Ça sent la sueur, l’herbe et la fatigueHEAD, Mode Suisse, photo © Alexander Palacios
*Ça sent la sueur, l’herbe et la fatigue* - © HEAD, Mode Suisse, photo © Alexander Palacios, Swiss Design Awards Blog
Ça sent la sueur, l’herbe et la fatigueHEAD, Mode Suisse, photo © Alexander Palacios
*Ça sent la sueur, l’herbe et la fatigue* - © HEAD, Mode Suisse, photo © Alexander Palacios, Swiss Design Awards Blog
Ça sent la sueur, l’herbe et la fatigueHEAD, Mode Suisse, photo © Alexander Palacios
[→ English]
[→ Deutsch]

Like Lora Sonney and Clio Hadjigeorgiou, Swiss designer Martina Huynh also started out with a preparatory course, which she did at the Schule für Gestaltung in Basel, where she grew up. She was interested in product design and wanted to study abroad. When she asked her teachers for advice, they unanimously said: Eindhoven. Unlike Swiss art and design schools, the Design Academy Eindhoven does not structure its courses around classical disciplines such as graphic or industrial design. Instead, its six departments are distinguished by thematic approaches, such as Public Private, Well-Being and Leisure. In her foundation year, Martina experimented with a bit of everything. Afterwards, she joined what was then a brand-new department called Food Non Food. “You can talk about so many things through food,” she explains, “from biology or natural sciences, to the social aspects of food, or the psychological values of food, but also the bigger systems around food chains, and the economic models behind them. You can actually get quite political.” What’s more, the new department seemed open to suggestions. “As students, we felt like we actually could shape it”, she recollects. In Food Non Food, Martina embraced an introspective and speculative approach to design: she made tests with hydrochloric acid, bought a cow stomach, preserved it, copied its texture and even microwaved it. By her third year, realising she was lacking the skills to communicate her ideas to a broad audience, Martina did something that is quite common at that school: she switched departments, and finished her studies in one called Communication. There, she learned to express her thoughts more effectively. “It felt like going to a different school: with these two departments, I had the best of both worlds.”

Wie Lora Sonney und Clio Hadjigeorgiou begann auch die Schweizer Designerin Martina Huynh mit einem Vorbereitungskurs, den sie an der Schule für Gestaltung in Basel in Basel (wo sie auch aufwuchs) absolvierte. Sie interessierte sich für Produktdesign und wollte im Ausland studieren. Als sie die Dozierenden um Rat fragte, erhielt sie einstimmig die Antwort: Eindhoven. Anders an die Kunst- und Designschulen in der Schweiz strukturiert die Design Academy Eindhoven ihre Kurse nicht nach klassischen Disziplinen wie Grafik- oder Industriedesign. Stattdessen unterteilen sich ihre sechs Departemente nach thematischen Ansätzen wie Public Private, Well-Being und Leisure. In ihrem ersten Studienjahr experimentierte Martina ein wenig mit allem. Dann entschied sie sich für das damals ganz neue Departement Food Non Food. «Anhand von Nahrungsmitteln kann man über so viele Dinge sprechen», erklärt sie, «von Biologie und Naturwissenschaften über den psychologischen Wert der Nahrung bis hin zu grösseren Systemen um Lebensmittelketten und die wirtschaftlichen Modelle, die dahinter stehen. Man kann sehr politisch werden.» Das Departement schien ausserdem offen für Anregungen. «Als Studierende hatten wir den Eindruck, wirklich mitgestalten zu können», hält Martina fest. In Food Non Food fand Martina eine introspektive und spekulative Herangehensweise an das Design: Sie experimentierte mit Salzsäure, kaufte einen Kuhmagen, konservierte ihn, kopierte seine Struktur und erhitzte ihn sogar in der Mikrowelle. Als sie im dritten Jahr merkte, dass ihr die Fähigkeit fehlte, ihre Ideen einem breiten Publikum vorzustellen, wechselte Martina das Departement (was in dieser Schule oft vorkommt) und schloss ihr Studium in Communication ab. Dort lernte sie, ihre Gedanken wirksamer auszudrücken. «Es schien mir, als würde ich an eine andere Schule gehen: Mit diesen beiden Departementen hatte ich das Beste aus beiden Welten.»

“It felt like going to a different school: with these two departments, I had the best of both worlds.”

«Es schien mir, als würde ich an eine andere Schule gehen: Mit diesen beiden Departementen hatte ich das Beste aus beiden Welten.»

[→ English]
[→ Deutsch]

In her graduation project, which granted her an SDA nomination, Martina was inspired by the 2016 Swiss referendum on unconditional basic income, and how it touched on fundamental questions such as “How do we define work?” Although the referendum didn’t pass, Martina wanted to keep that conversation alive. In her interactive installation Basic Income Café, every visitor is entitled to one free cup of coffee: that’s their basic income. If they want to have a higher income, they have to work, which in the café is to manually grind coffee beans. The installation is activated by a mediator, a role that she usually adopts herself. “The coffee pumps automatically and fills exactly one cup. With that, I usually have people’s attention”, she says. Martina then often initiates a conversation and asks the visitors questions such as “Would you change anything if you had a basic income? What do you consider meaningful work? When was the last time you forgot about time altogether?”

Zu ihrem Diplomprojekt, das ihr eine Nominierung beim Schweizer Designwettbewerb einbrachte, wurde Martina inspiriert durch die Abstimmung von 2016 über ein bedingungsloses Grundeinkommen in der Schweiz und die damit verbundenen grundlegenden Fragen: «Wie definieren wir Arbeit?». Die Abstimmungsvorlage wurde zwar abgelehnt, aber Martina wollte die Diskussion dazu dennoch am Leben erhalten. In ihrer interaktiven Installation Basic Income Café bekommen alle Besucherinnen und Besucher eine kostenlose Tasse Kaffee: Das ist ihr Grundeinkommen. Wenn sie ein höheres Einkommen wollen, müssen sie dafür arbeiten, indem sie Kaffeebohnen mahlen. Die Installation wird durch eine Vermittlerin oder einen Vermittler aktiviert. Diese Rolle übernimmt Martina meist selbst. «Der Kaffee fliesst automatisch und füllt genau eine Tasse. So gewinne ich die Aufmerksamkeit der Leute», sagt sie. Martina beginnt dann oft ein Gespräch und fragt die Besucherinnen und Besucher beispielsweise: «Würden Sie etwas ändern, wenn sie ein Grundeinkommen hätten? Was verstehen Sie unter sinnvoller Arbeit? Wann haben Sie das letzte Mal die Zeit vergessen?»

*Basic Income Café* - © photo © Iris Rijskamp, Swiss Design Awards Blog
[→ English]
[→ Deutsch]

Basic Income Café was first shown at the Salone del Mobile in Milan, as part of the Design Academy Eindhoven exhibition. On that occasion, the school provided financial support to upscale the project. It was then shown at the Dutch Design Week, and Martina secured funding for it to become a three-month pop-up cafe in The Hague. With Jonas Althaus, a colleague she met at the Design Academy Eindhoven, Martina started the studio Cream on Chrome. Together, they build on what they have learned in school. “In Eindhoven, there was a general move towards design research, and connecting projects to the real world”, they explain. For Martina and Jonas, design research starts with an interesting observation. “If it’s important to you, it must be important to others”, they say. “The trick is finding compelling ways of bringing that to the broader world.”

Basic Income Café wurde zuerst im Salone del Mobile in Mailand gezeigt, als Teil der Ausstellung der Design Academy Eindhoven. Aus diesem Anlass förderte die Schule das Projekt finanziell. Danach war es an der Dutch Design Week zu sehen und Martina erhielt Fördermittel, um es während drei Monaten in Den Haag zu einem Pop-up-Café zu machen. Mit Jonas Althaus, einem Kollegen aus der Design Academy Eindhoven, gründete Martina das Atelier Cream on Chrome. Zusammen setzen sie um, was sie in der Schule gelernt haben. «In Eindhoven gab es eine starke Bewegung zur Designforschung und zur Verbindung der Projekte mit der realen Welt», erklären sie. Für Martina und Jonas beginnt Designforschung mit einer interessanten Beobachtung. «Wenn es für dich wichtig ist, muss es auch für andere wichtig sein», sagen sie. «Es geht darum, Wege zu finden, um das überzeugend und breit vermitteln zu können».

*Basic Income Cafe Opening* - © photo © Sabine Rovers, Swiss Design Awards Blog
Basic Income Cafe Openingphoto © Sabine Rovers
*Basic Income Cafe Opening* - © photo © Sabine Rovers, Swiss Design Awards Blog
Basic Income Cafe Openingphoto © Sabine Rovers
[→ English]
[→ Deutsch]

Remarkably different, the three diploma projects offer glimpses of different approaches to design education. Quality, if judged by those nominations, is likely to arise just as easily in clearly defined curricula as it does in open-ended pedagogies. In their own ways, Clio, Lora and Martina were able to work with and against their departments, making use of each institution’s offer of support while at the same time seeking out their own solutions outside school. Their ability to dare, to be self-critical, to start over, to work hard, to reach out, might be the very ingredient of their success. Or the most precious lesson they learned at school.

Die bemerkenswert unterschiedlichen Diplomprojekte geben uns Einblick in verschiedene Ansätze der Designausbildung. Geht es nach diesen Nominierungen, scheint Qualität in klar definierten Studienprogrammen ebenso zu entstehen wie in Ausbildungen mit offenen Ansätzen. Auf ihre jeweils eigene Art und Weise konnten Clio, Lora und Martina mit und entgegen ihren Departementen arbeiten, die Unterstützung der Institutionen nutzen und gleichzeitig Lösungen ausserhalb der Schule suchen. Ihr Mut, ihr selbstkritisches Hinterfragen und die Fähigkeit, von vorne anzufangen, hart zu arbeiten und etwas zu wagen sind wohl die Zutaten ihres Erfolgs. Oder die wertvollste Lektion, die sie in der Schule gelernt haben.

common-interest (Nina Paim and Corin Gisel)

is a non-profit design research practice based in Basel, co-founded by Nina Paim and Corinne Gisel in 2018. Our mission is to use design research to make socially relevant insights public and amplify underrepresented stories and perspectives. We operate at the intersection of knowledge production, exchange, and mediation, and produce texts, publications, exhibitions, workshops, events, and more. In 2019, common-interest received a Swiss Design Award in the category of design mediation for curating the exhibition Department of Non-Binaries at the inaugural Fikra Graphic Design Biennial in Sharjah (UAE).

You are using an outdated browser.
Please upgrade your browser to improve your experience.